Coach
Christine Riemer-Mathies
" Erfolg haben heißt, sich ständig in die richtige Richtung weiterzuentwickeln. "
Schwerpunkte:
Christine Riemer-Mathies über sich
Als systemischer Coach im beruflichen und privaten Bereich bin ich eine aktive Zuhörerin genauso wie eine Problemlöserin für meine Kunden. Ich sehe es als meine Aufgabe, Menschen zu motivieren Ihre Ziele zu erreichen. Ebenso bringe ich mehr Freude und Erfolg in das Leben meiner Kunden und gehe konkret auf ihre Bedürfnisse ein.
Das Coaching erweitert die Denk- und Handlungsspielräume durch neue Einsichten und verschafft Zugang zu den eigenen Ressourcen und Bedürfnissen. Außerdem ermöglicht es das gedankliche Ausprobieren von Veränderungen ohne Entscheidungsdruck.
Das Team-Coaching ist zur erfolgreichen gemeinsamen Bewältigung von Zielsetzungen im Unternehmen. Die gemeinschaftliche Zusammenarbeit zur Zielerreichung oder konstruktiven Konfliktbewältigung stabilisiert die Teamfähigkeit.
Beim Coaching für Führungskräfte geht es vorrangig um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Übernahme von Verantwortung, Vorbildfunktion, Delegieren von Aufgaben, Mitarbeitergespräche führen, gute und schnelle Lösungen z.B. bei Konflikten zu finden und sich seiner eigenen Stärken bewusst zu sein.
Methoden
Ist Christine Riemer-Mathies der richtige Coach für Sie?
Wir haben Christine Riemer-Mathies einige Fragen gestellt, welche für Ihre Transparenz beantwortet wurden:
Sie haben ja eine Coaching-Ausbildung absolviert. Welche besondere Erfahrung haben Sie dabei gemacht?
Ich musste selbst durch viele innere Prozesse gehen. Dies hat mich jedoch erst dazu befähigt, das Wissen und die Erfahrungen an meine Klienten weiterzugeben.
Welche Philosophie haben Sie für Ihre eigene Vorgehensweise entwickelt? Was ist Ihr persönliches Verständnis von Coaching?
Meine Philosophie ist die Menschlichkeit. Dazu gehören für mich Respekt, Anerkennung und Wertschätzung. Coaching ist wie einen Weg zu gehen. Manchmal sieht man das Ziel und manchmal eben noch nicht. Unterwegs erhält der Coachee sogenannte Wegweiser vom Coach und muß manchmal auch die Richtung wechseln, um vorwärts zu kommen. Letztendlich ist es wichtig, dass der Klient selbst die Verantwortung übernimmt. Dies kann der Coach nicht für ihn tun. Er kann ihn jedoch dabei unterstützen, sein Ziel zu erreichen.
Wie können Sie mir garantieren, dass das Coaching funktioniert?
Grundsätzliche Garantie kann ich leider keine geben. Was ich jedoch versprechen kann, dass ich immer mein Bestes gebe. Sie profitieren aus meinem Erfahrungsschatz von vielen durchgeführten Coachings und Seminaren. Außerdem besuche ich ständig Weiterbildungen, um mich auf dem neuesten Stand zu halten.
Worin sind Sie besonders gut? Was ist der Kern Ihrer Coachingarbeit? Und: Wo liegen Ihre Grenzen?
Meine Stärke liegt im empathischen Zuhören, das auch mit praktischen Vorschlägen kombiniert wird. Ich unterstütze meine Kunden, damit Sie mehr in der Gegenwart leben und ein erfülltes Leben führen. Ich arbeite dafür mit unterschiedlichen Methoden: Gespräche und Beratung, EFT-Klopfakupressur, Systemische Aufstellung, Bildern-Methode, Trainpers-Methode. Wenn ein Klient nicht bereit für Veränderung ist, dann macht es für uns Beide keinen Sinn, die Arbeit zu beginnen bzw. fortzusetzen. Der Klient kann die eigene Verantwortung nicht an den Coach übergeben. Unter diesen Umständen ist keine Zusammenarbeit möglich.
Wann gehen Sie im Coaching auch ins Risiko? Wie risikobereit sind Sie in bestimmten Situationen im Coachingprozess?
Manchmal gilt es auch Menschen mit ihrem eigenen "Schatten" zu konfrontieren und einen Spiegel vorzuhalten. Dies ist manchmal wichtig, um dem Kunden die eigenen Widersprüche oder Fehldeutungen aufzuzeigen. Hier gilt es schon mal das Risiko einzugehen, dass der Kunde vielleicht nicht mehr wiederkommt. Jedoch muss der Klient manchmal durch diesen Prozess durch, damit Weiterentwicklung möglich ist.
Wie lange dauert denn unsere Zusammenarbeit? Und was kostet mich das?
Das ist sehr unterschiedlich. Ich habe Klienten, die kommen in regelmäßigen Abständen und ich habe Klienten, die melden sich ab und zu, wenn sie mal wieder ein Thema zu bearbeiten haben oder Fragen mitbringen. Der Kunde allein entscheidet, wie oft er kommen möchte. Ich kann nur Vorschläge je nach Thema unterbreiten. Nach 5 - 10 Sitzungen können wir jedoch schon einiges erreichen. Eine Stunde Einzelcoaching kostet 80 Euro. Bei Unternehmen auf Anfrage.
Welche Referenzen können Sie mir geben? Wen kann ich anrufen um mich über Ihre Arbeitsweise zu erkundigen?
Hier können Sie mich gerne ansprechen.
Wie stehen Sie zu Vorbildern? Wer sind Ihre Vorbilder? Was ist das Interessante an diesen für Sie selber?
Ich finde Vorbilder im Leben jedes Menschen sehr wichtig. Nicht umsonst sprechen wir von Vorbildfunktion. Dies hilft bei der Orientierung und bei der Zielerreichung. Insgesamt orientiere ich mich gerne an erfolgreichen Menschen, sofern diese authentisch und menschlich sind und etwas Positives bewegen bzw. bewegt haben. Meine Vorbilder sind: Eleanore Roosevelt: Sie war eine starke Frau mit viel politischem Einfluss, als Unternehmerin engagiert und hat sich für die Emanzipation eingesetzt. Anthony Robbins: Er unterstützt Menschen dabei ihr Leben zu verbessern. Er ist ein echter Motivationskünstler.
Welche praktische Berufs- und Lebenserfahrung haben Sie als Mensch?
Ich habe neben meiner Coachingausbildung noch eine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin absolviert. Außerdem absolviere ich regelmäßig Weiterbildungen. Ich habe in einem großen Unternehmen in der Organisationsabteilung gearbeitet und hatte dort viel mit anderen Menschen zu tun. Ich habe dort Seminare zu unterschiedlichen Themen gehalten. Ebenso war ich als Projektleiterin tätig. Zum einen kenne ich die Unternehmensabläufe und zum anderen bringe ich die Coaching-Erfahrung mit. Deshalb habe ich Erfahrungen im Hinblick auf das Coaching im Beruf sowie das Team-Coaching. Selber habe ich viele persönliche Erfahrungen: Wie eine Scheidung durchlebt, das Unternehmen verlassen und in die Selbstständigkeit gegangen, Erfahrungen mit Kindern, viele sonstige Krisen durchgestanden. Diese Lebenserfahrung kann ich jetzt an meine Kunden weitergeben.
Wenn Sie selber in eine Krise geraten, wie gehen Sie damit um?
Auch wenn man Coach ist, ist man ja vor Krisen nicht gefeit. Allerdings gehe ich viel lockerer als früher damit um. Ich denke nicht mehr in Problemen, sondern in Lösungen. Dann entscheide ich mich für die beste Lösung und setze diese kurzfristig um.
Wie gehen Sie vor, wenn der von Ihnen eingeschlagene Weg keinen Erfolg bringt? Was machen Sie, wenn Sie das Thema oder eine Methode nicht beherrschen?
Ich biete viele unterschiedliche Methoden an, so dass hier schon eine große Bandbreite für die gemeinsame Arbeit zur Verfügung steht. Wichtig ist, dass ich mit meinen Kunden immer im Gespräch bleibe. Sollte mein Angebot eventuell nicht ausreichen, dann empfehle ich andere Kollegen/Kolleginnen zu konsultieren.
Wie Sie wissen gibt es zwei Herangehensweisen: Analytisch-systematisch oder kreativ-assoziativ. Wie arbeiten Sie denn?
Da bin ich sehr flexibel. Ich binde in der Regel beide Komponenten in meine Arbeit mit ein. Je nach Situation oder Kunde ist die eine oder andere Herangehensweise im Fokus. Entscheidend ist weniger die Technik, sondern was der Kunden erwartet und dass gemeinsam gute Lösungen gefunden werden.
Kontakt
Christine Riemer-Mathies
Mozartstr. 28
91522 Ansbach
Mittelfranken
Bayern,
Deutschland Germany
Telefon: 0981-97778190
Email: kontakt@trainpers.de